VORTRÄGE
Die Mitglieder der DGPsB e.V. sind regelmäßig, in verschiedenen Formen aktiv um die Ziele der Gesellschaft öffentlich zu vertreten. Hierzu zählen beispielsweise Vorträge in Expertenkomitees, bei Kongressen oder bei Konferenzen sowie das Halten von Seminaren und Workshops.
Überblick der Aktivitäten
Überregionale Tagung „Ärztliche Begutachtung im Sozialen Entschädigungsrecht & Schwerbehindertenrecht aus ärztlicher, richterlicher und verwaltungsrechtlicher Sicht“
2024 | 04.-06.06.2024 in der Verwaltungsschule der Sozialverwaltung in Wasserburg
Inhalt:
Leitlinien der psychologischen Begutachtung im Schwerbehindertenrecht und Sozialen Entschädigungsrecht
- PD Dr. Ralf Dohrenbusch
Fachtagung der DGPsB
2023 | 24.-25.06. in Bonn
Inhalt: Beurteilung der Ätiologie und Kausalität psychischer Störungen.
- Julia Klöfer
Ärztliche Fortbildung
2023 | 03.November in der Klinik Tecklenburger Land
Inhalt: Begutachtung von Personen mit somatoformen Störungen. Leitliniengerechte Diagnostik und Begutachtung.
- Dr. Ralf Dohrenbusch
Rheinische Tage für Schadens- und Versicherungsrecht der Deutschen Anwaltakademie
2023 | 02.-03.November in Köln
Inhalt: Neuropsychologische Tests und Beschwerdenvalidierung. Anforderungen an die Qualität von Gutachten, Interpretation psychologischer Gutachten.
- Dr. Ralf Dohrenbusch
Workshop zur Befunderhebung und Befunddokumentation
2023 | 25.-26.Mai beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe / Koordinationsstelle Sucht
Inhalt: Workshop "Befunde erheben und dokumentieren - Fachsprache verständlich verwenden" für Mitarbeitende des psychosozialen Sektors zur diagnostischen Urteilsbildung und schriftlichen Erstellung von Befunden.
- Felix Aßhauer
Seminar zur Befunderhebung und Dokumentation
2023 | 06.-07.Mai bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie Rostock
Inhalt: Seminar im Rahmen der staatlichen Ausbildung Psychologischer Psychotherapie zum Thema psychologisch-psychotherapeutischer Erhebung von Befunden und Begutachtung mit vorrangig sozialrechtlichen Fragestellungen.
- Felix Aßhauer
Workshop beim Deutschen Sozialgerichtstag zur Begutachtung, Konsistenzprüfung und Beschwerdenvalidierung
2023 | 20.April in Kassel
Inhalt: Workshop mit dem Titel "Psychische Störungen und Sozialrecht - Begutachtung, Konsistenzprüfung und Beschwerdenvalidierung aus psychologisch-psychotherapeutischer Sicht". Thematisiert wurde die Konzeptionalisierung psychischer Störungen, Zugänge zur Beurteilung des Schweregrades sowie die Beurteilung von Behandlungsbedarf.
- Dr. Ralf Dohrenbusch
Workshop im angewandten Sozialrecht zur Behandlung Abhängigkeitserkrankter
2023 | 27.Februar beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe / Koordinationsstelle Sucht
Inhalt: Workshop für Mitarbeitende des psychosozialen Sektors zu Teilhabe- und Funktionseinschränkungen bei Abhängigkeitserkrankungen und deren Relevanz für sozialmedizinische Fragestellungen.
- Felix Aßhauer
Studienseminare im Master Studiengang "Klinische Psychologie"
Seit 2022 | An der MEU Hochschule Mageburg
Inhalt: Studienseminar zum Thema der psychologischen Begutachtung mit Schwerpunkt Sozialrecht.
- Felix Aßhauer
Kommission "Qualitätsstandards für die psychologische Begutachtung im Sozialrecht"
Seit 2022 |
Inhalt: Sprecher der Kommission "Qualitätsstandards für die psychologische Begutachtung im Sozialrecht" der Föderation deutscher Psychologenvereinigungen.
- Dr. Ralf Dohrenbusch
Fortbildung für Richterinnen und Richter der Sozialgerichtsbarkeit
2021 | November in Mecklenburg - Vorpommern
Inhalt: Beurteilung von Teilhabe und psychisch bedingter Teilhabeeinschränkung. Rechtliche und psychologische Konzepte der Beurteilung von Einschränkungen der Teilhabe.
- Dr. Ralf Dohrenbusch
Expertenkommitee Qualitätssicherung bei sozialgerichtlichen Gutachten
2021 April - 2023 Oktober
Inhalt: Wiederholte schriftliche und vortragende Stellungnahmen.
- Dr. Robbi Brockhaus